PSR - Die Spurführung in Reihen- und Sonderkulturen

PSR das automatische Lenksystem, das in einzigartiger Weise Sensorik, wie Ultraschall oder Reihentaster sowie Satelitensignale zur Spurführung einsetzt.

Sie möchten PSR für Ihre Präzisionslandwirtschaft nutzen?

Kontaktieren Sie bitte einen Reichhardt-Vertriebspartner in Ihrer Nähe!
Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Sie hatten bereits eine Anfrage für das unten angeführte Fahrzeug gestartet. Möchten sie diese fortsetzen oder eine neue Anfrage starten?

Die Anfrage wurde für folgendes Fahrzeug gestartet:
Vertriebspartner in anderem Umkreis suchen
Vielseitig. Präzise. ISOBUS-Kompatibel.

Das ist PSR

Sicherlich kennen Sie die problematik, dass Sie in verschiedenen Pflanzenbeständen nicht mit ihrem bisherigen GNSS basierte Lenksystem automatisch gelenkt fahren können.

Gründe dafür sind vielfältig.

Die Rüben wurden von einem Lohnunternehmen gesät und ihnen fehlen die Spurdaten, die Aussaat wurde ohne GPS durchgeführt und daher passen die Arbeitsbreiten nicht, oder Maispflanzen stehen durch Windschlag nicht exakt auf der Spur.

Auch als Winzer wissen Sie, dass sich die Weinreben über ihre Standzeit hinweg verändern und nie exakte Spurgeraden entstehen. in allen Fällen benötigen Sie ein Lenksystem, welches aktiv auf den bestehenden Pflanzenbestand reagieren kann.

Sie benötigen PSR.

Traktor und Mähdrescher von oben

Die PSR Vorteile

PSR Lenksysteme eröffnet eine Vielzahl von Anwendungsoptionen durch aufeinander abgestimmte Varianten in einem System. Dadurch entstehen für Sie eine Reihe von Vorteilen:

Markenübergreifend
PSR von Reichhardt ist an keine Fahrzeug- oder Gerätemarke gebunden. Für die hydraulische Einbindung in das Fahrzeug ist eine TÜV-Eintragung erforderlich. TÜV-Mustergutachten für über 1000 Fahrzeuge stehen zur Verfügung.
GNSS und Sensorik in einem System
PSR von Reichhardt nutzt Satellitensignale zur Ortung und Navigation von Fahrzeugen und Anbaugeräten, Ultraschall und flexible Reihentaster zur lokalen Positionierung.
ISOBUS-kompatibel
PSR erlaubt auf der Basis von ISO 11783 auch die Einbindung von Fremd-Receivern und ISO VT. Liegen beim Fahrzeug die Voraussetzungen dafür noch nicht vor, kann mit Reichhardt die ISOBUS-Nachrüstung vorgenommen werden.
Modular aufgebaut
Ausgehend von der PSR iBox, dem Herz und Hirn, sind die Produkte der PSR-Familie auf jeden Bedarf anpassbar und jederzeit erweiterbar. Auch Fremd-Komponenten können genutzt werden.
In Sonderkulturen
Wein-, Obst und Gemüseanbau haben ihre individuellen Besonderheiten bei Anbau, Pflege und Ernte. Auch diese können mit PSR von Reichhardt mit großem Erfolg erfüllt werden.
Präzision beim Anbaugerät
Die hochpräzise Spurführung kommt aus verschiedene Gründen nicht immer beim Anbaugerät an. Deshalb empfiehlt es sich, dieses mit einer Anbaugerätelenkung separat auszustatten. PSR SLIDE von Reichhardt liefert optimale Ergebnisse.
Universell und modular

Zuverlässige Präzision heißt PSR

PSR Graphik
PSR Lenksysteme von Reichhardt
1
PSR iBox
Ausgehend von der PSR iBox, dem Herz und Hirn, sind die Produkte der PSR-Familie auf jeden Bedarf anpassbar und jederzeit erweiterbar.
Auch hier punktet Reichhardt
6
Sollte Ihr Fahrzeug noch nicht den ISOBUS-Standard erfüllen, kann das von Reichhardt nachgerüstet werden
7
Über das ISOBUS-Terminal definiert sich das Anwendungsspektrum - mit PSR zu Präzision für Fahrzeug und Anbaugerät
Produktübersicht

Mit PSR zu Präzision für Fahrzeug und Gerät

PSR im Weinbau
PSR ISO

Das vielseitige universelle Lenksystem

Mehr erfahren
SLIDE Feldbild
PSR SLIDE

Die aktive automatische Anbaugeräte-Steuerung

Mehr erfahren

PSR ISO ist ein Allrounder

Viele Landwirte vertrauen seit vielen Jahren auf dieses Lenksystem für Precision Farming und damit für die Landwirtschaft 4.0. Im Ackerbau, aber auch in Sonderkulturen wie Wein- und Obstbau, sowie im Erdbeer-, Spargel- und Gemüseanbau hat es sich bewährt und seinen festen Platz im landwirtschaftlichen Betrieb eingenommen.

Vielfältig. herstellerunabhängig

PSR ISO ist der Klassiker

Das automatische Lenksystem PSR ISO von Reichhardt kann auf Fahrzeugen eingesetzt werden. Sämtliche Möglichkeiten zur Maschinenansteuerung können genutzt werden. Eine lokale Positionierung über Sensorik ist einzigartig in einem System eingesetzt. Zur Bedienung kann jedes beliebige ISO VT verwendet werden und auch Fremdreceiver sind nutzbar. Ermöglicht mit Super Low Speed Geschwindigkeiten unter 30 m/h. Sämtliche Anwendungsfälle auf dem Feld und in Sonderkulturen lassen sich damit in der jeweils gewünschten Genauigkeit bestandsschonend und umweltgerecht erledigen.

Die PSR ISO Vorteile

PSR ISO ist das universelle, ISOBUS-kompatible, automatische Lenksysteme für Fahrzeuge und Anbaugeräte. Dadurch entstehen für Sie eine Reihe von Vorteilen:

Pluspunkte:
+
Universell und für alle Fahrzeugmarken einsetzbar
+
Kombination von GNSS und Sensorik
+
Die Einbindung von Fremdkomponenten wie GNSS-Receiver und ISO VT spart Kosten für Neuanschaffungen
+
Vielfältige Maschinenansteuerung
+
Ideal für den Einsatz in Sonderkulturen
Praktischer Mehrwert:
+
Integration auch älterer Fahrzeuge in die Anforderungen der Landwirtschaft 4.0

Die Sensorik beeinflusst erfolgreich

Precision Farming mit Reichhardt gelingt besser durch die Nutzung einer breiten Palette an Sensorik: GNSS-Signale (SKY) zur virtuellen Satellitenortung und -navigation, Ultraschall (SONIC), flexible Reihentaster (TAC) und mechanische Reihensensoren (MEC) zur lokalen Positionierung mit höchster Genauigkeit direkt am Bestand. Für Sie eröffnen sich dadurch viele neue Möglichkeiten in der Anwendung.

Mit allen Sinnen

Anwendung definiert Genauigkeit

Überall dort, wo es im Feld keine anderen Markierungen gibt, ist die Spurführung über Satellitennavigationssignale (GNSS) in unterschiedlichen Genauigkeiten ideal. Erfolgt bereits der erste Arbeitsgang mit Hilfe hochgenauer RTK Korrekturdaten ist es oftmals möglich auch alle nachfolgenden Arbeiten damit auszuführen.

Pflanzenreihen oder Dämme werden hingegen von Ultraschallsensoren (SONIC) gescannt und das Fahrzeug mit höchster Genauigkeit daran entlang geführt. Ideale Einsatzgebiete sind im Obst, Wein und Gemüse, auch im Ökolandbau finden sie große Resonanz.

Verschleißarme Kunststofftaster (TAC)  erfassen dagegen schonend und präzise Pflanzen in geschlossenen Reihenkulturen, wie z. B. Mais und lenken das Fahrzeug mit höchster Genauigkeit. Verstopfungssicher und witterungsunabhängig erfüllt dieser Sensor seine Funktion zuverlässig auch in Lagermais. Maispflücker und Maishäcksler finden hier ihre optimale Ergänzung. Aber auch Feldspritzen lassen sich perfekt nachrüsten.

Wahlweise einzigartig

Die Sensoroptionen von Reichhardt

PSR SONIC von Reichhardt
SONIC

Ultraschall hat sich bewährt in Sonderkulturen

Mehr erfahren
PSR TAC von Reichhardt
TAC

Flexible Reihentaster sind unschlagbar im Mais

Mehr erfahren

PSR SONIC perfektioniert die Reihe

Zur lokalen Positionierung scannen Ultraschallsensoren abtastbare Strukturen wie Pflanzenreihen,  Dämme, Schwade sowie Bestandskanten und halten Fahrzeuge und Anbaugeräte exakt auf Spur.  Arbeitswerkzeuge können sehr nah an die Pflanze herangeführt werden, mechanische Beikrautregulierung wird effizienter, was nicht nur im biologischen Landbau ideal ist.

Für Fahrzeug und Anbaugerät

Das Fledermaus-Prinzip

Teamplayer mit GNSS

In der verknüpften Anwendung mit PSR SKY entfaltet das lokale Positionierungssystem SONIC seinen uneingeschränkten Nutzen: Die Ultraschallsensoren lenken zentimetergenau in der Reihe, das “Reihenzählen” für die Einfahrt in die nächste Spur übernimmt der Satellitenempfänger. Das bringt höhere Zuverlässigkeit, größere Genauigkeit und noch mehr Komfort.

PSR SONIC bringt viele Vorteile:
+
Bei Dünge- und Pflegearbeiten in Fahrgassen und Reihenkulturen
+
Bei Sonderkulturen in Beet- und Dammanbausystemen
+
In der Schwadführung beim Pressen oder Laden von Halmgut
+
Im Wein- und Obstbau
Die Weiterentwicklung

PSR SONIC 200

Neu ist, dass nun 4 Sensoren eine Pflanzenreihe abtasten und auf diese Weise ein 3D-Modell der Pflanzenreihe entsteht. Damit lassen sich die Pflanzen auch in stark verunkrauteten Beständen noch sicher identifizieren, einen leichten Wachstumsvorsprung vorausgesetzt.

Höchste Präzision auch bei schlechten Sichtverhältnissen

PSR SONIC 200 arbeitet unabhängig von Pflanzenfarben, daher haben Sonnenstand, Schattenwurf oder Staub keinen Einfluss auf die Performance. Den minimalen Aufwand in der Justierung schätzen Sie besonders während der Pflegemaßnahmen in saisonalen Arbeitsspitzen. Sie werden entlastet und selbst ungeübtere Fahrer arbeiten sich rasch in das System ein.

PSR SONIC von Reichhardt

Verbessert in geschlossenen und windbrüchigen Beständen

In geschlossenen Beständen und  in fortgeschrittenen Wachstumsstadien haben sich Blattabweiser zur sicheren Erfassung der Spurführung bewährt. Ergänzt um eine verstellbare Sensorenhalterung punktet PSR SONIC 200 nun von Anfang an ganz hervorragend. Darüber hinaus punktet PSR SONIC 200 auch in Beständen mit Windbruch, weil die Ultraschallsensoren die Pflanzenstängel erfassen und dadurch auch in solchen Fällen das Anbaugeräte exakt in der Spur bleibt.

PSR SONIC Ultraschallsensoren
Prämiert in Sonderkulturen

Smart Farming für Weinbau- und Gemüsetechnik

Besondere Umstände erfordern besondere Lösungen und daher benötigt die Spurführung im Weinberg zur Erfassung der Reihe eine völlig andere Ausrichtung der Sensorik. Mit einer speziellen Konstruktion in Zusammenarbeit mit einem namhaften Hersteller konnte hier eine optimale Nachrüstlösung für Sie als Winzerin und Winzer perfekt abgestimmt auf Ihre Technik geschaffen werden.

Während sich automatische Lenksysteme im Ackerbau längst etabliert haben, erscheinen die Arbeitsgeräte im Wein- und Gemüsebau oft zu speziell zu sein für smarte Nachrüstungen. Ausgestattet mit der richtigen Sensorik ist das universelle, ISOBUS-kompatible automatische Lenksystem  PSR ISO von Reichhardt ein ideales Werkzeug für mehr nachhaltigen Erfolg, denn die Verwendung von Satellitensignalen (GNSS) und Sensorik in nur einem System bringt Anwendungsvorteile auch in Sonderkulturen.

PSR Lenksysteme im Weinbau

Konzentration auf das Arbeitsgerät

Gerade an langen Arbeitstagen oder beim Einsatz komplexer Arbeitsgeräte ohne jegliche Einschränkung in Ergonomie und Fahrkomfort werden Sie die Unterstützung durch Sensorik schätzen können. Außerdem bringt die Nutzung von Smart Farming Optionen auch eine Erleichterung in der Dokumentation und eine Erweiterung in der Digitalisierung des Betriebes.

Wesentliche Merkmale:
PSR SKY: Nutzung von GNSS-Signalen zur Spurführung. Verschiedene Genauigkeiten möglich.
PSR SONIC: Spurführung mit Hilfe von Ultraschall.
Geschwindigkeiten: ab 30 m/h (SuperLowSpeed)

Precision Farming in Weinberg, Obstplantage und Feld

Da sich Komponenten aus dem Ackerbau auf dem Weinbergschlepper und in der Obstplantage  verwenden lassen und umgekehrt, schaffen Sie keine neue Insellösung an, sondern eine intelligente Erweiterung smarter Anwendungen im Betrieb ist die Folge.

PSR im Wein

Ernte- und Spezialmaschinen

Eine weitere Anpassung an die Sonderkulturen wird bei Erntemaschinen genutzt. In Traubenvollerntern werden zusätzlich zu Ultraschallsensoren Korrekturdaten aus dem Erntekorb ausgelesen, um die Maschine präzise und schonend über die Reihe zu navigieren. Diese innovative Lösung ermöglicht es dem Fahrer auch in hängigem und ungleichmäßigem Gelände die volle Konzentration auf die Einstellungen zu legen.

Traubenernte mit PSR von Reichhardt

Die Vorteile von PSR in Sonderkulturen

Mit PSR schaffen Sie eine intelligente Erweiterung mit smarten Anwendungen im Betrieb. Dadurch entstehen für Sie eine Reihe von Vorteilen:

Pluspunkte:
+
Bewährtes Modulsystem unter Verwendung von GNSS, Ultraschall oder Kombination
+
Dokumentation wird möglich
+
Extrem niedrige Geschwindigkeiten sind möglich
Praktischer Mehrwert:
+
Precision Farming Funktionen in Sonderkulturen nutzbar

PSR TAC lenkt patent im Mais

In stabilen Reihenkulturen wie Mais hat sich der synthetische Reihentaster von Reichhardt längst seinen Platz erobert und zahlreiche Hersteller weltweit statten Maispflücker und -häcksler aber auch Feldspritzen bereits ab Werk damit aus. Verschleißarme Kunststofftaster finden zielsicher auch bei höheren Geschwindigkeiten ihren Weg – mit größter Genauigkeit, verstopfungssicher und pflanzenschonend. Auch Sie können durch die Nachrüstung Ihrer Fahrzeuge von dieser patentierten Innovation profitieren.

Sensibel. Robust. Präzise

Einzigartig einfach

Wenn der Maisbestand ein Wuchsstadium erreicht hat, in dem die einzelnen Reihen von der Fahrerkabine aus nicht mehr zu erkennen sind und auch noch der Zeitdruck beim Pflanzenschutz oder Häckseln bereits im Nacken sitzt, zeigt sich der flexible Reihentaster von Reichhardt von seiner einzigartig guten Seite. Zielsicher findet er an einer Halterung vor den Rädern der Feldspritze oder direkt im Maisgebiss montiert, seinen Weg. Seine Arbeitsweise ist dabei tolerant gegenüber Fehlstellen, wenn gewünscht kann er sich auch ausschließlich an einer Maisreihe orientieren. In jedem Fall geht die Arbeit im Maisfeld viel leichter von der Hand.

Dadurch entstehen für Sie eine Reihe von Vorteilen:

  • Reihenweite 50 – 80 cm
  • Ausreichende Stängelfestigkeit erforderlich
  • Nutzbar z.B. in Mais (ab Stadium Fahnenschieben), Sonnenblumen, Baumwolle
  • Als Doppeltaster, Einzel-/Halbreihentaster oder kombiniert mit einem weiteren TAC Sensor einsetzbar
PSR TAC Produktbild Taster
PSR TAC Anwendung

Ansteuerung freigestellt

Damit die Signale und Impulse von Sensoren und Satellitenempfängern über den Radwinkelsensor auf die Fahrzeuglenkung einwirken können, ist ein Eingriff in das Lenkrad oder direkt an der Lenkhydraulik erforderlich. Welche Option Sie bevorzugen, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Reichhardt bietet drei Möglichkeiten zur Auswahl an.

Die hydraulische Nachrüstung

PSR hBasic

Eine hydraulische Lenksystemnachrüstung, bei der wir ein hydraulisches Lenkventil  zur automatischen Spurführung einbauen, bietet den vollen Funktionsumfang und die gleiche Präzision wie ein ab Werk vorgerüstetes Fahrzeug. Durch die Verwendung proportionaler Lenkventile erhalten Sie einen hohen Feinsteuerbereich und die besondere Genauigkeit, die nur durch die direkte Ansteuerung des Lenkzylinders möglich ist. Das Lenkrad dreht sich dabei nicht mit. Mit 5  Ventil-Bauformen unterstützen wir sämtliche gängigen Hydrauliksysteme.

Dadurch entstehen für Sie eine Reihe von Vorteilen:

  • Hohe Reaktionsgeschwindigkeit
  • Exakter Feinsteuerbereich
  • Hohe Präzision
  • Ideal für sehr langsame und hohe Fahrgeschwindigkeiten
  • TÜV Gutachten für über 800 Fahrzeuge
Hydraulikvarianten
Open Center, Reaction
Open Center, Reaction, Druckweiterleitung
Closed Center, Reaction, Statisches LS
Closed Center, Reaction, Dynamisches LS
Closed Center, Reaction, > 25 l/min Ölstrom
Reichhardt Lenkassistenten

PSR eBasic

Lenkradmotoren übernehmen als Assistenten das Lenkrad indem Sie die elektrischen Lenkimpulse in eine Drehbewegung des Lenkrads umsetzen.  Ein Eingriff in die Lenkhydraulik des Fahrzeuges erfolgt nicht. Lenkassistenten eignen sich insbesondere bei Fahrzeugen, die nicht so häufig in den Einsatz kommen, wo aber auf die Vorteile und den Komfort eines automatischen Lenksystemes nicht verzichtet werden soll. Auch als Wechselsystem sind sie sehr gut einsetzbar.

RDU 3 Lenkradmotor
RDU3

Für Sie entstehen eine Reihe von Vorteilen:

  • Nachrüstbar auf nahezu allen Fahrzeugen
  • Nutzbar mit allen Reichhardt Lenksysteme
  • Schneller Fahrzeugwechsel
  • Kompakte Bauform
  • Hohes Drehmoment
  • Preiswerte Einsteigervariante
  • Ideal für Maschinen mit wenigen Einsatzzeiten
Nutzung der Spurführungsvorrüstung

PSR iBasic

Viele neue Fahrzeuge verfügen ab Werk schon über eine Vorrüstung für Spurführungssysteme. Reichhardt hat mit vielen Herstellern ein definiertes Kommunikationsprotokoll, über welche das Lenksystem auf die Fahrzeuginformationen zugreift und gleichzeitig das Fahrzeug ansteuern kann. Zusätzlich können Fahrzeug-Bedienelemente, wie z. B. Aktivierungsschalter eingelesen und ausgewertet werden. Dadurch entfaltet sich der gleiche Bedienkomfort wir bei einer integrierten Herstellerlösung ab Werk.

Dadurch entstehen für Sie eine Reihe von Vorteilen:

  • Hoher Bedienkomfort
  • Verwendung der Bedienelemente des Fahrzeugs
  • Tiefe Integration in die Maschine
  • Sicherheitskonzepte des Fahrzeugs werden nicht beeinflusst
  • Keine TÜV Eintragung notwendig

Sie möchten Ihren Fuhrpark mit PSR Lenksystemen ausrüsten?

Bitte kontaktieren Sie einen Reichhardt-Vertriebspartner in Ihrer Nähe!
Produktübersicht

Smart Farming Partner

SLIDE Feldbild
PSR SLIDE

Die aktive automatische Anbaugeräte-Steuerung

Mehr erfahren
Smart Command Tablet
SMART COMMAND

Innovative Smart Farming-Anwendung, die auf mobilen Endgeräten und Terminals eingesetzt werden kann.

Mehr erfahren
rtk_clue
RTK CLUE

100 % Verfügbarkeit, Transparenz und Service bei RTK Korrekturdaten

Mehr erfahren
Lernen Sie noch mehr über die Precision- und Smart Farming Welt bei Reichhardt
Alle Produkte